Buchinfo
Wie man klug mit Ein- und Durchschlafproblemen umgehen kann und nicht nur genervt den Schlummer herbeisehnt, davon erzählen in dieser witzigen, heiteren und besinnlichen Anthologie berühmte Schriftsteller aus Vergangenheit und Gegenwart. Ihre Erfahrungen mit Weckern, Betten und Träumen sind hilfreich, vergnüglich und garantiert ohne bedenkliche Nebenwirkungen. Allenfalls könnte die Lektüre dieses originellen Lesebuches zunächst das Einschlafen etwas hinauszögern, weil die Geschichten und Gedichte von Marcel Proust, James Thurber, Erich Kästner, Mark Twain und vielen anderen so köstlich sind. Aber entspanntes Genießen ist sicher der beste Weg zu einer guten Nacht und einer schönen Siesta.
Buchbeginn
Unser Buch hat die Aufgabe, das Verständnis für die nächstliegenden Dinge, deren hohe Bedeutung oft so wenig erkannt wird, zu wecken. Die volle Würdigung des Schlafes gehört auch dazu. Es ist so; jeden Tag müssen wir uns einige Zeit flach hinlegen, die Augen schließen und uns einer stundenlang dauernden Bewußtlosigkeit überliefern, die man ,das Schlafen' nennt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen