Montag, 25. August 2025

Charlie Lovett: Das Buch der Fälscher

Der US-amerikanische Romanautor Charlie Lovett stamm aus North Carolina und wurde 1962 geboren. Er ist Experte für das Werk und Leben von Lewis Carroll. Er besitzt die weltweit größte Sammlung von Erinnerungsstücken an die Zeit um Caroll und war zweimal Präsident der Lewis Carroll Society of North America. Er war ein Antiquariatsbuchhändler und wurde 2003 Mitglied des Grolier Clubs, dem ältesten und größten Club für Bibliophile in Nordamerika.

Leider wurden bisher nur drei Titel von Lovett übersetzt:

Das Buch der Fälscher
Jane Austens Geheimnis
Der Buchliebhaber

"Das Buch der Fälscher" und "Jane Austens Geheimnis" basieren auf seinen eigenen Erfahrungen als Antiquar und Bibliophiler.

Glücklicherweise habe ich alle drei Bücher und ich wünsche mir so sehr, dass er noch mehr dieser Art schreibt und die dann auch übersetzt werden.


Buchinfo

Nach dem tragischen Tod seiner geliebten Frau zieht sich Peter Byerly, Buchhändler und Antiquar, in ein kleines Cottage in einem verschlafenen walisischen Dorf zurück. Als ihm durch Zufall ein Manuskript mit handschriftlichen Notizen von William Shakespeare in die Hände fällt, scheint ein Traum wahr zu werden: Etwas Aufregenderes kann es für einen begeisterten Bibliophilen kaum geben. Aber ist es wirklich echt? Oder doch nur eine geschickte Fälschung? Gemeinsam mit der lebenslustigen Liz will er die Wahrheit herausfinden. Schon bald aber wird den beiden klar, dass es hier nicht nur um eine literarische Sensation geht … In seinem mitreißenden Roman erzählt Charlie Lovett die atemberaubende Geschichte eines Manuskripts, das ein jahrhundertealtes Geheimnis birgt, und zugleich eine bewegende Liebesgeschichte.


Buchbeginn

Hay-on-Wye, Mittwoch, 15. Februar 1995
Wales konnte kalt sein im Februar. Auch ohne Schnee oder Wind drang die feuchte Winterluft durch Peters Mantel und senkte sich in seine Knochen, als er vor einem der Antiquariate in den engen Gassen von Hay stand. Trotz des warmen Schimmers im Schaufenster, das ein verlockendes Angebot viktorianischer Bücher enthielt, beeilte Peter sich nicht, die Tür aufzustoßen. Es war jetzt neun Monate her, dass er eine Buchhandlung betreten hatte; da kam es auf ein paar Minuten nicht an. Es hatte eine Zeit gegeben, da hätte er nicht lange gezögert. Einen Laden mit seltenen Büchern zu betreten, war ein erregender Moment gewesen, andere Bücherliebhaber zu treffen ein Abenteuer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen