Donnerstag, 2. Oktober 2025

Nicole Seifert: FRAUENLITERATUR - Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt

Kiepenheuer & Witsch, 2021

Buchinfo

Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden Autorinnen weiter abgewertet. Das muss ein Ende haben.
Nicole Seifert liefert das Buch zur Debatte - klug, fundiert und inspirierend.

"Das weibliche Werk ist verachtet. Die großen Kulturschöpfungen kommen vom Mann. Ab und zu holt man eine kleine Mumie mit weiblichen Merkmalen aus ihrem Sarg, läßt sie ein paar Worte sprechen, und dann, nach einiger Zeit, wird sie wieder vergraben und vergessen. Wenn Sie mehr wissen wollen, müssen Sie das Buch von Nicole Seifert lesen." - Elfriede Jelinek

"Dieses geistreiche und überaus anregende Buch empfinde ich als großes Glück." - Till Raether


Buchbeginn

Den Begriff "Frauenliteratur" mag eigentlich niemand. Aber benutzt wird er ständig, wenn über Bücher geredet wird - im Buchhandel, in den Medien und im Privaten. Er scheint also irgendwie notwendig oder wichtig zu sein. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen